Aufzeichnung der wesentlichen Aktivitäten und Ereignisse seit der Vereinsgründung im Jahre 1896

 1897    Erste Maßnahmen: Beschilderung einiger Wege sowie Errichtung einer kleinen Schutzhütte auf dem Halsberg

1898 – 99    keine Aufzeichnungen

1900    Der Vorstand wird in seiner alten Zusammensetzung wieder gewählt. Das Ruhehäuschen auf dem Halsberg soll einen neuen Anstrich erhalten.

1901    keine Aufzeichnungen

1902    Fortsetzung der Beschilderung von Wanderwegen. Anzahl der Mitglieder: 18

1903    An der neuen Siegbrücke wird ein Schild angebracht. Es wird erwogen, einen Aussichtsturm auf der Stiegelburg zu errichten. Anzahl der Mitglieder: 15

1904    Einstimmige Wiederwahl des Vorstandes. Das Schutzhäuschen an der Siegquelle ist in einem schlechten Zustand. Die vorhandnen Mittel sind zu gering, die Instandsetzung durchzuführen.

1905    Die Schutzhütte an der Siegquelle verfällt mehr und mehr; die Forstverwaltung denkt an einen Abriss. Es wird beschlossen, keine Reparaturen mehr durchzuführen, sondern einen Neubau ins Auge zu fassen. Anträge zur Finanzierung sollen über die Abteilung Siegen gestellt werden.

1906    Einstimmige Wiederwahl des Vorstandes. Mit der Finanzierung der Schutzhütte an der Siegquelle ist man nicht weiter gekommen. Es soll nun doch versucht werden, durch Reparatur das Allernötigste zu tun. Die Quelle soll neu eingefasst werden. Anzahl der Mitglieder: 15

1907    An der Einfassung der Siegquelle sowie an der Schutzhütte werden Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Anzahl der Mitglieder: 42

1908    Friedrich Müller wird zum 2. Vorsitzenden gewählt. Der restliche Vorstand bleibt unverändert.  Anzahl der Mitglieder: 61

1909    Es werden zwei Ausflüge unternommen, davon einer nach Berleburg. Der bisherige Kassierer J. Stötzel wird durch Heinrich Klein abgelöst. Der restliche Vorstand bleibt unverändert. Die Schutzhütte auf dem Halsberg erhält eine Fahnenstange aus Stahlrohr. Anzahl der Mitglieder: 63

1910    Wiederwahl des Vorstandes. Die Siegquelle wird reguliert und die Schutzhütte an drei Seiten mit Fichtenrundholz beschlagen. Es werden drei Ausflüge unternommen und zwar nach Laasphe und Junkernhees sowie zum Hohenroth zwecks Einweihung des neuen Forst- und Gasthauses. Anzahl der Mitglieder: 71

1911    Beginn mit dem Ausbau des Wanderweges Haferhain Irmgarteichen.

1912    Mit dem Ausbau des Wanderweges nach Irmgarteichen hat man viel Arbeit; er wird aber noch im Laufe des Jahres fertig gestellt. Gleichzeitig wird die Schutzhütte auf dem Halsberg neu hergerichtet.  Anzahl der Mitglieder: 75

1913    Am 22. Juni wird das Bezirksfest auf der Freusburg besucht.  Anzahl der Mitglieder: 73

1914    Beginn des 1. Weltkrieges. Anzahl der Mitglieder: 86

1915 – 18    keine Aufzeichnungen

1919    Nach den schweren Kriegsjahren findet die erste Versammlung am 15. Juni statt. Der 2. Vorsitzende Friedrich Müller leitet die Versammlung und gedenkt in ehrenden Worten der 18 gefallenen Wanderfreunde aus der Abteilung Deuz. Da der bisherige 1. Vorsitzende, Albert Irle, aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte, wurde Willi Raym einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt und weitere Vorstandsposten neu besetzt. Anzahl der Mitglieder: 59

1920    Anzahl der Mitglieder: 86

1921    Wanderfreund Willi Raym stellt sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Wanderfreund Lehrer Weinbrenner wird zum 1. Vorsitzenden gewählt.

1922    Wanderfreund Hermann Krömpel wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. Friedrich Müller, seit 1908 als zweiter Vorsitzender im Amt, bewährt sich in diesen wechselvollen Jahren bei der Vorstandsarbeit.

1923    Nur wenige Mitglieder nehmen an der Jahreshauptversammlung am 9. Dezember teil. Der bisherige Schriftführer, Clemens Göbel, wird seines Amtes enthoben. Die zerrüttet Geschäfts- und Finanzlage war durch die Hauptgeschäftsstelle gerügt worden. Wanderfreund Hermann Klein wird zum Schriftführer gewählt.

1924    Der Vorstand bleibt in seiner Zusammensetzung unverändert. Die Schutzhütte an der Siegquelle ist wieder in einem schlechten Zustand; es fehlen die notwendigen finanziellen Mittel – der Bezirk Siegen soll helfen. Die Wetterfahne auf dem Halsberg wird erneuert. Wanderwege werden beschildert und nachgezeichnet.

1925    Der Verein befindet sich in einem desolaten Zustand und steht kurz vor seiner Auflösung. Zur Veranschaulichung wird das entsprechende Protokoll in seinem Wortlaut komplett wiedergegeben:

Deuz: 10.6.1925
Nach langer Ruhe treten am Sonntag den 7ten Juni einige wenige der edlen Wanderbestrebung treu gebliebene S.G.V.er zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Infolge anhaltender Krankheit des bisherigen Vors. H. Krömpel mußte dieser sein Amt niederlegen, und der ihm zur Seite stehende Schriftführer H. Klein konnte ebenfalls sein Amt nicht weiter begleiten, da er seinen Wohnsitz nach Darmstadt verlegt hatte. Der stellvertretende Vorsitzende Fr. Müller bekam alle Ämter hingelegt, konnte diese aber, da ihm sonst niemand zur Seite stand, nicht alleine einwandfrei versehen, wodurch auch er das Interesse verlor und letzten Endes der Verein (Abt. Deuz) gänzlich führerlos da stand. Die Abtl. mußte also aufgelöst werden…… In der Versammlung wurde nun eine vollkommene Neubildung erreicht. Als 1. Vorsitzender der Abtl. Deuz wurde mit großem Vertrauen einstimmig Herr Robert Braach aus Beienbach gewählt. Herm. Klein aus Deuz, der wieder ständig in Deuz wohnt, wurde mit dem Amt des Schriftführers beauftragt. Beide nahmen die Wahl gerne an. Das in Verfall geratene Sieghäuschen wurde von der Abtl. Irmgarteichen wieder neu hergerichtet. Im Laufe des vergangenen Jahres wurde die Wetterfahne auf dem Halsberg erneuert. Außerdem wurden einige Ruhebänke aufgestellt und mehrere Wegeschilder angebracht. Mit dem Wunsche, daß wieder neues Leben aus den Ruinen der Abtl. blühe, wurde die Versammlung geschlossen.

Stempel: Sauerländischer Gebirgsverein Abtl. Deuz  (gez. H. Klein)

Nachtrag: Der Beitrag für die Centralkasse beträgt 1,50 zuzüglich 50 Pf fürs Ehrenmal auf dem Kohlberg. Der Verein Abtl. Deuz bittet um Stundung bis Jahresschluß. Die Abgabe soll in 4 Raten bezahlt werden.

Stempel: Sauerländischer Gebirgsverein Abtl. Deuz (gez.: Rob. Braach     1. Vorsitzender, H. Klein Schriftführer)

1926    Die Zeit intensiver Wandertätigkeiten der Abteilung Deuz beginnt. Das Protokollbuch verzeichnet lebhaft beschriebene Einzelberichte über durchgeführte Wanderungen. Im August feiert man das 30. Stiftungsfest in einfachem Rahmen beim Vereinswirt.

1927    Rege Wandertätigkeit

1928    Weiterhin rege Wandertätigkeit. Der Vorstand bleibt unverändert.

1929    Rege Wandertätigkeit

1930    Bei den Wahlen wird Robert Braach als 1. Vorsitzender bestätigt. Anzahl der Mitglieder: 37

1931    Die Wegetafel am Bahnhof Deuz wird am 18. Juli neu gestaltet.

1932    Hermann Klein wird zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Insgesamt werden 85 km Wegenetz betreut. Am 20. Mai wird ein Antrag bei der Waldgenossenschaft zwecks Errichtung einer Schutzhütte und Wetterfahne auf der Engelhecke gestellt. Baubeginn am 1. November 1932. Im Verlaufe des Jahres werden 8 Bänke aufgestellt. Anzahl der Mitglieder: 25.

1933    Am 22. April wird auf der Engelhecke Richtfest gefeiert. Die Hütte erhält den Namen „Hermannshütte“. Am 17. Juni wird die Wetterfahne aufgerichtet. Dabei wirken mit die Wanderfreunde: Emil Dietermann, Otto Klein, Paul Fuchs, Heinrich Klein, Rudolf Schmick und Willi Hänchen. Anzahl der Mitglieder: 28

1934    Rege Wandertätigkeit

1935    Am Gasthaus Heinrich auf dem Lahnhof wird eine Wegetafel angebracht. Die Wetterfahne auf dem Halsberg wird wieder gerichtet. Anzahl der Mitglieder: 30

1936    Hermann Klein wird bei den Wahlen als 1. Vorsitzender bestätigt. Die rege Wandertätigkeit hält an. Die Jubiläumsveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen findet im Gasthaus Klein statt. Anzahl der Mitglieder: 37

1937    Keine Veränderungen im Vorstand und weiterhin rege Wandertätigkeit.

1938    Am 1. Januar wird im Lutherstal eine Eiche zum Gedenken an verstorbene und gefallene Wanderfreunde in Pflege genommen. Bei den Wahlen wird Otto Klein zum 1. Vorsitzenden gewählt. Anzahl der Mitglieder: 35

1939    Richard Müller wird in einer Neuwahl zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die Schutzhütte an der Siegquelle ist wieder in einem schlechten Zustand. Am 3. und 4. Juni findet das 35. Gebirgsfest des SGV in Siegen statt. Anzahl der Mitglieder: 36 Im September bricht der 2. Weltkrieg aus.

1940    Am 3. März wird eine Skigilde an die Abteilung angegliedert. Der 1. Vorsitzende, Richard Müller, wird auch Obmann der Skigilde. 10 jugendliche Mitglieder können neu gewonnen werden. Damit kommt die Abteilung nun auf insgesamt 46 Mitglieder.

1941    Die Schutzhütte an der Siegquelle wird erneuert und die Quelleneinfassung ausgebessert. Die Mitglieder der Skigilde geben ihre Bretter an die Soldaten im verschneiten Russland ab. Der Vorstand bleibt unverändert. Anzahl der Mitglieder: 51

1942    Die Wetterfahne auf dem Halsberg zerbricht im Sturm. Durch Unterstützung durch den Mitbegründer der Abteilung, Wanderfreund Albert Irle, wird sie um einige Meter verlängert und an alter Stelle neu aufgerichtet. Durch den anhaltenden Krieg lässt die Wandertätigkeit nach. Anzahl der Mitglieder: 57

1943    Die Wetterfahne auf der Engelhecke zerbricht im Sturm und wird am 14. Juli nach erfolgter Reparatur wieder neu aufgestellt. Anzahl der Mitglieder: 65

1944    Keine Veränderungen im Vorstand. Kriegsbedingt nur geringe Aktivitäten.

1945    Die Front rückt näher. Ende des 2. Weltkrieges im Mai.

1946    Erste Versammlung nach dem Krieg. Emil Dietermann wird 1. Vorsitzender. Am 2. November wird das 50-jährige bestehen der Abteilung gefeiert. Wanderfreund Albert Irle wird mit der goldenen Nadel ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt. Anzahl der Mitglieder: 103

1947    Die durch den Krieg unterbliebenen Arbeiten an Bänken und Wegen werden wieder aufgenommen. Die Wandertätigkeit ist aber noch gering.

1948    Auch in diesem Jahr beschränkt sich die Vereinstätigkeit auf die Erneuerung von Bänken und das Kennzeichnen von Wegen. Die Vereinsmitglieder und die zurückkehrenden Soldaten sind vorwiegend mit privaten Angelegenheiten beschäftigt.

1949    Hans Zimmermann wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. Zum wiederholten Male bricht auf der Engelhecke die Wetterfahne. Sie wird am 24. September neu errichtet. Gleichzeitig wird die Hütte ausgebessert.

1950    Die Wandertätigkeit nimmt wieder zu. Anzahl der Mitglieder: 107

1951    Gerhard Hoffmann wird zum 1. Vorsitzenden gewählt.

1953   SGV-Bezirksfest in Olpe

1954   Es werden wieder regelmäßige Wanderungen durchgeführt und das Vereinsleben nimmt seinen normalen Lauf. Die Mitgliederzahl liegt durchgängig bei etwa 100.

1956    Robert Braach wird erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt.

1957    Willi Hänchen wird 1. Vorsitzender. Das 60-jährige Bestehen wird im Gemeindehaus gefeiert.

1958 – 61    Es liegen keine Eintragungen vor.

1962    Heinrich Jost wird zum 1. Vorsitzenden und Günter Ebener zum Kassenwart gewählt.

1963    Die Hermannshütte wird am 21. April durch Feuer vernichtet.

1964    Gegen Jahresende findet das Richtfest für die erneuerte Hermannshütte statt, wobei die Zimmerarbeiten von dem Wanderfreund Richard Becker durchgeführt wurden.

1965    Restarbeiten an der Hermannshütte sowie rege Wandertätigkeiten.

1966    Keine Veränderungen im Vorstand. Die Skigilde feiert ihr 25-jähriges Bestehen im Gasthof Schneider in Deuz.

1967    Rege Wandertätigkeit.

1968    Am 12. Juli wird eine Gedenktafel an der Ehreneiche im Lutherstal angebracht.

1969 – 70 Es liegen keine Eintragungen vor.

1971    Teilnahme am Deutschen Wandertag in Siegen. Das 75-jährige Bestehen der Abteilung wird im Gasthof Görg in Salchendorf gefeiert.

1972    Fridolin Wagener wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. Neuer Schriftführer wird Erich Reinschmidt.

1973    Beginn der Arbeiten an der Schutzhütte im Saarwald. Rege Wandertätigkeiten.

1974    Fertigstellung der Schutzhütte im Saarwald. Darüber hinaus werden Bänke erneuert und Wege gekennzeichnet.

1975    Das Wegenetz wird weiter vervollständigt und die Abteilung in die Betreuung des Naturparks Rothaargebirge mit einbezogen.

1976    Erich Reinschmidt wird zum neuen 1. Vorsitzenden der Abteilung gewählt. Der Ausbau weiterer Wanderwege sowie deren Kennzeichnung bestimmen die Vereinsaktivitäten. Rege Wandertätigkeit. Anzahl der Mitglieder: 150

1977    Die intensive Wandertätigkeit hält an. Es wird eine erste Mehrtagesfahrt nach Schonach im Schwarzwald unternommen.

1978    In der Ortsmitte von Deuz wird eine Wandertafel in Reliefart neu errichtet. Die Mehrtagesfahrt führt in den Harz mit einer Besichtigung der Innerdeutschen Grenze.

1979    Rege Wandertätigkeiten in der Umgebung.

1980    Erich Reinschmidt wird im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt. Am 26. April wird das 40-jährige Bestehen der Skigilde im Gasthaus Görg in Salchendorf gefeiert. Der Leiter der Skigilde, Wanderfreund Richard Müller, erhält die Goldene Ehrennadel des SGV. Vom 4. bis 8. Juni findet das Gebirgsfest in Netphen statt. Bei dieser Gelegenheit wird an der Siegquelle durch den Hauptvorstand der Sieghöhenweg eingeweiht. Die Mehrtagesfahrt in die Eifel beginnt am 27. September.

1981    Wanderfreund Hermann Klein wird für seine 60-jährige Mitgliedschaft im SGV geehrt.

1982    Rege Wandertätigkeiten wie in den Vorjahren. Im Saarwald wird die Quelle neu eingefasst und der Platz vor der Hütte neu gepflastert. Die Mehrtagesfahrt führt in die Rhön. Anzahl der Mitglieder: 182

1983    Mehrere Wanderungen im Sauerland mit jeweiliger Anfahrt per Pkw. Am 10. Oktober bricht erneut die Wetterfahne bei der Hermannshütte. Anzahl der Mitglieder: 187

1984    Bei sehr kaltem Wetter wird die Wetterfahne bei der Hermannshütte wieder aufgestellt. Erich Reinschmidt wird im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt. Anfang April wird bei guter Beteiligung die „Aktion sauberer Wald“ durchgeführt. Ein Bauantrag zur Errichtung einer neuen Hermannshütte wird eingereicht und im Juni genehmigt. Am 5. Juli wird die alte Hütte abgebrochen und das Richtfest für die neue Hütte wird am 20. September gefeiert. Es bleiben aber noch sehr viele Restarbeiten.

1985    Die Außenanlagen im Bereich der Hermannshütte werden im Frühjahr fertig gestellt. Weiter Arbeiten sind aber noch notwendig. Am 16. März übergibt Wanderfreund Richard Müller nach 45-jähriger Tätigkeit sein Amt als Leiter der Skigilde an Dr. Herbert Kneppe.  Wanderfreund Emil Dietermann ist seit 60 Jahren Mitglied im SGV. Am 19. Mai findet eine Fahrt mit anschließender Wanderung zur Lahnmündung statt. Anzahl der Mitglieder: 198

1986    Bei der Jahreshauptversammlung am 15. März scheidet Günter Ebener aus gesundheitlichen Gründen nach 24 Jahren als Kassenwart aus dem Vorstand aus. Auf dem Gebirgsfest in Schmallenberg wird er mit der Goldenen Nadel des SGV ausgezeichnet und beim Deutschen Wandertag in Koblenz noch einmal gesondert geehrt. Im Mai wird die Hermannshütte eingeweiht. Die Wanderfreunde Hermann Klein, Emil Dietermann, Otto Steuber und Richard Müller werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Am 20. Juni verstirbt Hermann Klein. Am 5. Oktober wird eine Hessenrundfahrt unternommen. Insgesamt 114 Vereinsmitglieder feiern am 15. November im Gemeindehaus in Deuz das 90-jährige Bestehen der Abteilung. Anzahl der Mitglieder: 200

1987    Wanderfreund Otto Steuber wird für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Am Deutschen Wandertag in Eschwege nehmen 5 Personen teil. Die Mehrtagesfahrt führt an die Mosel. Anzahl der Mitglieder: 205

1988    Erich Reinschmidt wird für weitere vier Jahre im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt. Wanderfreund Richard Müller wird für seine langjährige Vorstandsarbeit mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die am 18. Juli 1931 am Bahnhof Deuz angebrachte Wandertafel wird entfernt. Die Mehrtagesfahrt führt in den Odenwald. Anzahl der Mitglieder: 203

1989    Teilnahme an der 60-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Deuz. Bei der 750-Jahrfeier der Gemeinde Netphen ist die SGV Abteilung Deuz mit einem Festwagen vertreten. Die diesjährige Wanderwoche findet in der Pfalz statt. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Soldatenfriedhof in Dahn besucht. Anzahl der Mitglieder: 202

1990    Die Skigilde feiert am 28. April ihr 50-jähriges Bestehen in der Schulturnhalle in Deuz. Die Gründungsmitglieder Richard Müller, Gerhard Hoffmann und Emil Klöckner erhalten die Goldene Ehrennadel. Bei der 700-Jahrfeier der Ortschaft Deuz vom 23. mai bis 10. Juni gestaltet der SGV den Heimatabend. Die Schulturnhalle ist mit mehr als 400 Besuchern restlos gefüllt. Das Straßenfest am folgenden tag findet bei strömendem Regen statt. Starke Beteiligung am Festzug beim Deutschen Wandertag in Arnsberg am 27. Juli. Die Wanderwoche führt in den Naturpark Meissner im Kaufunger Wald.  Anzahl der Mitglieder: 198

1991    Helmut Braas, Dr. Erich von Gumpert, Gerhard Hoffmann, Emil Klöckner und Willi Schmidt sind seit 50 Jahren Vereinsmitglieder. Die Saarwaldhütte wird innen ausgebaut. Die Mehrtagesfahrt führt nach Veilbronn in der Fränkischen Schweiz. Anzahl der Mitglieder: 183

1992    Erich Reinschmidt wird für weitere vier Jahre zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Wanderfreund Ewald Kiehl blickt auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurück. Am 17. Oktober findet der Heimatabend in der Schulturnhalle statt. Anzahl der Mitglieder: 185

1993    Erich Becker, Helmut Honig, Herbert Kiehl und Otto Nöh werden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Mehrtagesfahrt führt nach Baiersbronn im Schwarzwald. Anzahl der Mitglieder: 185

1994    Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Margarete Hoffmann und Fridolin Wagener. Die Saarwaldhütte erhält ein neues Dach. Die Wanderwoche führt in den Thüringer Wald. Im Dezember erfolgt die erste Ausgabe der Vereinsnachrichten. Am 19. Dezember verstirbt das Ehrenmitglied Otto Steuber. Anzahl der Mitglieder: 178

1995    Für 70-jährige Mitgliedschaft wird Emil Dietermann geehrt. Seit 60 Jahren im Verein sind Richard Müller und Richard Becker.  Am 24 März bricht bei einem starken Sturm der Windweiser an der Hermannshütte. Die Mehrtagesfahrt führt ins Erzgebirge. Am 11. Oktober verstirbt das Ehrenmitglied Richard Becker. Am 27. Oktober wird mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr ein neuer Windweiser an der Hermannshütte aufgestellt. Anzahl der Mitglieder: 174

1996    Bei den Vorstandswahlen wird Erich Reinschmidt im Amt bestätigt. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens finden zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen mit den gleichaltrigen Abteilungen Netphen und Dreis-Tiefenbach statt. Die Jahreshauptversammlung des Bezirks Siegerland wird im Bahnhof Deuz ausgerichtet. Eine Sternwanderung führt nach Netphen und die Wanderwoche findet im Altmühltal statt. Am 24. August findet die Festveranstaltung anlässlich des 100-jährigen Bestehens in der Schulturnhalle statt. Bei diesem Anlass wird das Europäische Wanderabzeichen an Richard Müller und Erich Reinschmidt verliehen. Am 26. Oktober findet zum Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen ein Fackelzug zur Hermannshütte statt. Anzahl der Mitglieder: 181

1997    Die Mehrtagesfahrt findet vom 4. bis zum 8. Juni statt und führt in den Spessart. Anzahl der Mitglieder: 180

1998   Günter Stötzel löst Wolfgang Mayer als 2. Vorsitzenden der Abteilung ab und Holger Schneider wird Leiter der Skigilde. Einige Personen machen einen Ausflug nach Altenahr. Anzahl der Mitglieder: 180

1999   Erstmals wird eine Wanderwoche im Ausland durchgeführt. Vom 13. bis zum 20. März wandern insgesamt 40 Personen auf der Ferieninsel Mallorca. Eine Mehrtagesfahrt innerhalb Deutschlands wird in diesem Jahr nicht ausgerichtet.

2000    Turnusmäßig findet die Wahl des 1. Vorsitzenden statt. Erich Reinschmidt erklärt, dass er nur noch für ein Jahr zur Verfügung stehen wird und wird anschließend im Amt bestätigt.  Die Auslandsreise führt in diesem Jahr nach Kreta. 38 Wanderer brechen am 27. März auf und kehren am 3. April zurück. Die Wanderwoche in Deutschland führt vom 31. Mai bis zum 4 Juni in die Rhön mit dem Ausgangspunkt Fladungen. 20 Personen nehmen teil. Als Zeichen der Völkerverständigung startet im Juni im schwedischen Halmstadt eine Stafettenwanderung bis nach Straßburg in Frankreich. Vom 8. bis zum 10. Juni wird diese Stafette von verschiedenen Abteilungen durch das Siegerland getragen. Die Abteilungen Dreis-Tiefenbach, Netphen und Deuz übernehmen diese Stafette am Lahnhof und übergeben sie später am Bahnhof Siegen an die Abteilungen Weidenau, Siegen und Siegtal-Mudersbach. Anzahl der Mitglieder: 182

2001    Erich Reinschmidt legt nach 25 erfolgreichen Jahren als Vereinsvorsitzender sein Amt nieder. Auf der Jahreshauptversammlung wird der bisherige Wanderwart Manfred Wied zu seinem Nachfolger gewählt. Die überarbeitete Satzung wird verabschiedet und die Abteilung wird beim Amtsgericht Siegen in das Vereinsregister eingetragen. Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft  werden Helmut Braas, Dr. Erich von Gumpert, Gerhard Hoffmann, Emil Klöckner und Willi Schmidt geehrt. Gleichzeitig erhalten Helmut Braas und Otto Göbel die Silberne Ehrennadel. 37 Personen nehmen vom 18. bis 25. März an der Wanderwoche in Andalusien teil. Die Mehrtageswanderung in Deutschland führt vom 23. bis zum 27. Mai in den Harz. 30 Personen nehmen teil. Die Skigilde unternimmt eine Tour über das Timmelstal und die Windbachscharte zur Siegerlandhütte. Anzahl der Mitglieder: 184.

2002    Die Wanderwoche im europäischen Ausland führt vom 10. bis 17. März an die türkische Riviera. Vom 12. bis 16. Juni wandern insgesamt 17 Teilnehmer in der Pfalz. Anzahl der Mitglieder: 196

2003    Die Skigilde wandert zur Siegerlandhütte und unternimmt eine Skitour in der französischen Schweiz. Vom 21. bis zum 30. März durchwandern 30 Teilnehmer die andalusische Provinz Almeria. Weil es vor vier Jahren so schön war, geht es zum zweiten Mal nach Fladungen in der Rhön. Vom 11. bis zum 15. Junischnüren 16 Teilnehmer die Wanderschuhe. Für ihre 60-jährige Vereinszugehörigkeit werden Erich Becker, Helmut Honig, Herbert Kiehl und Otto Nöh ausgezeichnet. Am 28. September wird der Richard Müller Wanderweg feierlich eröffnet. Anzahl der Mitglieder: 199

2004    Die Wanderwoche im europäischen Ausland führt vom 20. bis 27. März nach Teneriffa. Für ihre 60-jährige Vereinszugehörigkeit werden Margarete Hoffmann und Fridolin Wagener geehrt. Die langjährige Kassiererin Gerda Schweitzer erhält die Silberne Ehrennadel. Eine Wanderwoche innerhalb Deutschlands findet erstmals im Herbst statt. Am 8. September brechen 16 Personen nach Suhl im Thüringer wald auf.  Die Mitgliederzahl liegt bei 190.

2005   Vom 17. bis zum 24. März geht es in diesem Jahr nach Zypern. 43 Personen durchwandern die Mittelmeerinsel. Und für 24 Personen heißt es vom 28. Juni bis zum 3 Juli auf nach Bodenmais im Bayríschen Wald. Die Anzahl der Mitglieder geht auf 184 zurück.

2006   Die Auslandsreise führt diesmal nach Portugal, an die Algarve. Vom 25. März bis zu 01. April nehmen 44 Personen an der Wanderwoche teil. Insgesamt 20 Personen nehmen Erzbach im Odenwald aus Ausgangspunkt für ihre Wanderungen in der Zeit 14. bis zum 18 Juni. Anzahl der Mitglieder: 182

2007   Zum Wandern reisen 28 Personen vom 19. bis zum 26. März an die Costa de la Luz in Spanien.  Mehren in der Vulkaneifel ist das Ziel für die Wan-derwoche innerhalb Deutschlands. Vom 10. bis zum 14. Juni sind 20 Wan-derer unterwegs. Anzahl der Mitglieder: 178

2008    Manfred Wied scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Die Jahreshauptversammlung wählt Udo Riedesel zu seinem Nachfolger. Am 15. März findet die Frühjahrsversammlung des Bezirks Siegerland im Bahnhof Deuz statt. Bei dieser Gelegenheit wird Jürgen Althaus aus Kreuztal als Nachfolger für den verstorbenen Jost Peter Weiss zum Bezirksvorsitzenden gewählt. Vom 4. bis 11. März erkunden 43 Personen die Atlantikinsel Madeira.  Vom 7. bis zum 11. Juni führt die Wanderwochen zum zweiten Mal nach 1991 nach Veilbronn in der Fränkischen Schweiz. Bilder dieser beiden Reisen sind unter “Fotos” zu finden. Anzahl der Mitglieder: 179

2009   Im Internet erscheint die Abteilung Deuz jetzt mit einer eigenen Homepage.

2010   Die Wanderwoche im Ausland führt nach Kroatien und Slowenien mit den Schwerpunkten National-park Plitvice und Naturschutzgebiet Triglav in den Julischen Alpen.  Zu Ehren des langjährigen Vorsit-zenden wird der Erich-Reinschmidt-Weg eröffnet.

2011   Emil Klöckner und Helmut Braas werden für ihre 70-jährige Mitgliedschaft im SGV geehrt. 50 Jahre im Verein sind Gerd Braach und Wolfram Geisweid. Udo Siebel erhält eine Ehrenurkunde für seine Wanderung auf dem Weg der Deutschen Einheit von Görlitz nach Aachen. Besondere Höhepunkte sind die Mehrtageswanderungen im Riesengebirge und an der Mosel, sowie die Wanderung der Ski-gilde im Vintschgau und eine Skifreizeit in den Schweizer Alpen.

2012   Erstmals wird ein Wandertag für Grundschüler von Markus und Sina Büdenbender organisiert. Udo Reik-Riedesel wird im Herbst zum Schriftführer des SGV Bezirks Siegerland gewählt. Die Skigilde wandert auf dem Meraner Höhenweg. Die geplante Wanderwoche am Gardasee in Südtirol fällt we-gen mangelnder Beteiligung aus.

2013   Helmut Honig wird für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Inge Braach ist 60 Jahre im Verein und Otto Göbel 50 Jahre. Die Skigilde wandert im Grödnertal in Südtirol mit Standort Wolkenstein. Die Mehrtageswanderung führt nach Eppenheim.
Udo Reik-Riedesel wird auf der Herbstversammlung des Bezirks Siegerland zum neuen Vorsitzenden gewählt

2014   Fridolin Wagener, Vorsitzender der Abteilung von 1972 bis 1976, wird für seine 70-jährige Mitglied-schaft geehrt. Berthold Siebel und Erich Krumm gehören dem Verein seit 60 Jahren an, Dr. Herbert Kneppe und Wolfram Mayer seit 50 Jahren. Die Hermannshütte erhält einen rückseitigen Anbau als Abstellkammer für Bänke und Gerätschaften. Außerdem wird ein Generator zur Stromerzeugung angeschafft.
Tagesausflüge führen nach Ahrweiler und zum Kaltwassergeysir nach Andernach.
Der Fachreferent für Familie und Jugend des Gesamtvereins schreibt in seinem Jahresbericht:
Besonders erwähnen möchte ich in diesem Jahr die von der SGV-Abteilung Deuz organisierte Schul-wanderung mit über 100 Kindern der Grundschulen Deuz und Hainchen sowie der Förderschule “Am Sonnenhang” in Deuz. André Dorn (Schulwanderausbilder im SGV)und weitere SGV-Wanderführer hatten mit den Schulen verschiedene Themenwanderungen erstellt. Strahlende Kinderaugen am Ende dieser Veranstaltung haben allen Partnern gezeigt, was gemeinsam möglich ist. An der Schul-wanderung nahmen auch DWV Geschäftsführerin Ute Dicks und SGV-Hauptgeschäftsführer Frank Rosenkranz teil, sowie die Leiterin der SGV-Wanderakademie Heike Senger, die Folgendes sagte: “Das war eine super Veranstaltung und eine tolle Werbung für den SGV”.

2015   Rolf Langenbach und Albert Heide gehören dem Verein seit 50 Jahren an. Die Skigilde wandert im Sarntal in Südtirol und die Mehrtageswanderung findet im Remstal statt.

2016   Die Liste der langjährigen Mitglieder bestätigt die Treue zum Verein. Geehrt werden:
Helmut Braas (75 Jahre), Emil Klöckner (75 Jahre), Gerhard Braach (60 Jahre), Günter Stötzel (60 Jah-re), Heinrich Schneider (60 Jahre), Udo Siebel (60 Jahre)und Gerhard Honig (50 Jahre).
Die Mehrtageswanderung unter der Führung von Andreas Raby als Leiter der Skigilde führt ins Vinschgau nach Reschen in Südtirol.

2017   Zum zweiten Mal in Folge führt die Mehrtageswanderung ins Vinschgau. Die Skigilde macht eine hochalpine Wanderwoche in Sölden im Ötztal.

2018   Als langjährige Mitglieder werden bei der Jahreshauptversammlung geehrt:
Helmut Honig (75 Jahre), Hans Joachim Scheld (60 Jahre), Margot Kämpfer (60 Jahre), Wilhelm Stö-cker (60 Jahre) und Rita Schneider (50 Jahre). Die Wanderwoche führt nach Mittersill und die Skigilde wandert 5 Etappen auf dem Wiener Höhenweg in den Hohen Tauern.

2019   Seit 50 Jahren im Verein sind Alfred Daub, Hans L. Schmick, Helmut Geisler und Margot Klein. Die Mehrtageswanderung unter der Leitung von Manfred Wied führt an die Mosel.

2020   Udo Reik-Riedesel steht nach insgesamt 12 Jahren für eine weitere Amtszeit als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung. Die Versammlung wählt Frank Ziermann und Andreas Raby als gemeinsame Doppelspitze.
Für seine 50-jährige Mitgliedschaft wird Karl Dohmwirth geehrt.